Vom 2. bis zum 5. Oktober 2025 fand die Gemeindefreizeit des Bezirkes der EmK Vaihingen/Enz auf dem Horschhof (Pension Seiffert) in Rot am See statt. Rund 65 Personen nahmen an diesem Wochenende teil.
Nach Anreise, Zimmer beziehen und dem Abendessen begann die Freizeit mit einem Kennenlernabend und einem Impuls in Form eines Bibliologs.
Der Freitag begann mit einem Morgenimpuls. In der Bibelarbeit nach dem Frühstück am Vormittag, die unter dem Thema „WWJD - What Would Jesus Do“ stand, beschäftigten wir uns intensiv mit der Frage, was Jesus in verschiedenen Situationen getan hat und wie er mit Menschen umgegangen ist. Diese Überlegungen gaben Anstöße für unser eigenes Handeln.
Parallel zu den Bibelarbeiten hatten die Kinder ein tolles Programm, das auch die beliebte
Lego®-Stadt beinhaltete. So konnten sie kreativ sein und viel Spaß haben.
Nachmittags zeigte alle Generationen ihr Können und ihre Geschicklichkeit bei einer Olympiade. Hier konnten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen miteinander wetteifern und sich näher kennenlernen.
Am Abend fand ein Lobpreisabend statt, der unter dem Thema „WWJD - What Would Jesus Do“ stand.
Der Samstag wurden verschiedene Ausflüge angeboten. Während einige Teilnehmer den Kletterwald in Rothenburg ob der Tauber besuchten und dort ihre Kletterkünste unter Beweis stellten, machte sich eine andere Gruppe auf zu einer Wanderung in Kirchberg oder besuchten Rothenburg ob der Tauber.
Bei der Bibelarbeit am Nachmittag machte sich die Freizeitgruppe Gedanken welche Konsequenzen das Handeln von Jesus in verschiedenen Situationen für unser Handeln bzw. unser Leben hat.
Am Abend erlebten wir eine spannende Show mit dem Titel „Klein gegen Groß“, bei der sechs Kinder und Teens sechs Erwachsene in verschiedenen Disziplinen herausforderten.
Sonntags wurde ein „Bring & Share“-Gottesdienst gefeiert. Verschiedene Personen gestalteten diesen mit musikalischen Beiträgen, Lesungen und persönlichen Impulsen.
Die Gemeindefreizeit war ein buntes und ereignisreiches Wochenende, das reich an Begegnungen und Gesprächen war. Wir danken allen herzlich, die zum Gelingen dieser Freizeit beigetragen haben.
Tobias Schmitt
Ein paar Dinge auf unserer Gemeindefreizeit in Rot am See haben bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen.
- Die wunderbaren Gespräche und Spieleabende in immer wechselnder Besetzung und das Bedürfnis von vielen die anderen besser kennenzulernen. Das ging teilweise bis in die Nacht.
- Die Offenheit vor der ganzen Gruppe auf Verletzungen hinzuweisen.
- Unsere Jüngeren Teilnehmenden, die sich schnell zusammengefunden haben und gemeinsam aktiv waren.
- Die unglaubliche Kreativität der Kinder und Teenies beim Bau der Lego®-Stadt
- Der „Bring & Share“ Gottesdienst, der sich plötzlich so gut mit Beiträgen füllte und ein rundes Ganzes wurde.
- Die gemeinschaftliche Aktion die Lego®-Stadt wieder abzubauen. Jede/r packte mit an und in einer halben Stunde war alles wieder in den richtigen Kisten. Mit viel guter Laune und Mitdenken. Beeindruckend, auch für unsere Jüngeren. Ich kann mich an manche lange, mühselige Abbauten der Stadt in den Sommeraktionen erinnern.
- Danke an alle, die sich für die Organisation, den inhaltlichen Teil und das Kinderprogramm verantwortlich gefühlt haben und für alle, die durch ihr dabei sein, durch ihre Offenheit und ihr Vertrauen diese Freizeit wieder zu einem großartigen Gemeinschaftserlebnis gemacht haben. Im Jahr 2027 ist die nächste Freizeit im Frühjahr geplant, schon jetzt die Einladung dabei zu sein.
Sabine Baumheuer